

Programm 2022
Okt-Dez
Being Fanny Mendelssohn | der Podcast
!! Jetzt verfügbar !!
Freischaffende Künstlerinnen-Karrieren, Inspirationen, Zweifel, Schlüsselmomente, Role Models, Chancengleichheit? Frauen der Alte-Musik-Szene im Gespräch.
06.
Nov
Being Fanny Mendelssohn | Konzert
17 Uhr, Kammermusiksaal Friedenau
Ein sonntäglicher Salon wie im Hause Mendelssohn mit dem Streichquartett in Es-Dur von Fanny Mendelssohn im Zentrum; gespickt mit gelesenen Zitaten aus dem Festival- Podcast und Fanny Mendelssohns Briefwechsel.
09. Nov
19 Uhr, Kirche am Lietzensee
Chaucers bahnbrechende Geschichte aus dem 14. Jahrhundert wird durch die historische Praxis des selbstbegleiteten Erzählens und Singens mit Musik aus Chaucers Zeit nachgezeichnet.
11.Nov
Gesti | Performance & Artist Talk
19 Uhr, Ölberg-Kirche
Was geschieht, wenn der Körper nicht mehr gehorcht? Musik, Tanz und Bewegung; mit Werken für ein Soloinstrument von J.S. Bach und Luciano Berio.
13.Nov
1001 Nacht | Scheherazade und die Macht des Erzählens
13 - 15:30 Uhr | Workshop
16 Uhr | Familienkonzert
Alte Bahnhofshalle Friedenau
Scheherazades Geschichten mit Musik von Ali Ufqi, Holzbauer, J. und C.P. Stamitz und Wendling - ein Programm für die ganze Familie! Im Workshop können Kinder ab 10 Jahren traditionelle türkische Musik ausprobieren. Für Kinder, die ein Musikinstrument spielen oder auch nicht - für jeden ist etwas dabei!
16.Nov
19 Uhr, artnow Gallery
Die Gewinner*innen der Fringe-Ausschreibung setzen ihre Konzertidee um: Das "Echo" als musikalisches und philosophisches Phänomen führt durch einen Abend mit kammermusikalischen Werken aus verschiedenen Epochen- also buchstäblich durch Raum und Zeit.
17.Nov
18.30 Uhr | Konzerteinführung
19 Uhr | Konzertbeginn
Ölberg-Kirche
Die Stimme der Cassandra aus der gleichnamigen Kantate von Benedetto Marcello (1686-1739) verbündet sich mit heutigen Stimmen der Klimabewegung.
Konzerteinführung & Texte im Programm auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Aufgrund von personellen Engpässen muss das Gebärdensprache-Angebot leider entfallen. Wir bitten vielmals um Entschuldigung!
20.Nov
19 Uhr, Kühlhaus Berlin
Schon die alten Griechen wussten: konstante Bewegung fördert kreatives Denken, und bauten Wandelhallen für ihre Philosophen. Dieser Abend kreiert eine moderne Version davon- im Kubus des Kühlhaus Berlin. Werke für Solovioline von G. Bassano, S. Reich, H. von Bingen & J.S. Bach & Live Set von Javier Aguilar (Barockvioline) & Bridget Ferrill (Live Electronics)
Im Anschluss an das Konzert: DJ Set von Bridget Ferrill, die Bar hat geöffnet.